Moderne und einfach zu bedienende Benutzeroberflächen bieten dem Anwender graphisch ansprechende Analysefunktionalitäten auf seine EDM-relevanten Kennzahlen.
Applikationen auf der SAP BTP als Erweiterung zum SAP IS-U
Netzkontomonitoring
Die SAP SE liefert mit einer auf In-Memory-Technologie basierenden Plattform den Kunden die Möglichkeit, komplexe energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse in kürzester Zeit zu bearbeiten. Unsere Utilities Apps bieten Ihnen in Verbindung mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) den entscheidenden Technologievorsprung, um in kürzester Zeit geschäftsrelevante Analysen und Kennzahlen auf modernen Oberflächen bereitzustellen.
Mit der Veröffentlichung der Kooperationsvereinbarung IX wurde die Anforderung an die Netzbetreiber hinsichtlich der Allokationsgüte noch einmal erhöht. In den dann folgenden neuen Veröffentlichungen der Kooperationsvereinbarung, als auch innerhalb der Mitteilungen der BNetzA zur GaBi Gas 2.0, wird wiederholt die Anforderung an die Qualität der Allokationen verschärft.

Der hohe zusätzliche Bedarf an ein schnelles, internes Reporting entscheidender gaswirtschaftlicher Kennzahlen an verschiedene Abteilungen, innerhalb des Versorgers, ist aus den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abgeleitet.
Unsere Utilities Lösungen innerhalb der SAP BTP unterstützen Sie, dieses Reporting einfach und effizient zu realisieren.
ZUGRIFF VON JEDEM ENDGERÄT
Neue User Experience (UX) durch eine graphisch simplifizierte Oberfläche.
SMARTE SAP WELT
SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist universell einsetzbar und bietet die Möglichkeit, ausgewählte Prozesse in die Cloud auszulagern.
CLOUD / BACKEND
Behalten Sie die Hoheit über Ihre Daten und entscheiden Sie selbst, wo Sie diese ablegen wollen.
Moderne und einfach zu bedienende Benutzeroberflächen bieten dem Anwender graphisch
ansprechende Analysefunktionalitäten auf seine EDM-relevanten Kennzahlen.
Lösung
Overview Pages (OVP) sind spezielle Applikationstypen, die es dem Anwender ermöglichen, auf einer zentralen Oberfläche alle relevanten Kennzahlen und Informationen vorverdichtet anzuzeigen. Aus unterschiedlichsten Prozessen werden die Ergebnisse wie z.B. Informationen zum Netzkontosaldo oder der Kundenstruktur, auf verschiedenen Karten in dieser Oberfläche sowohl graphisch als auch numerisch dargestellt.
Netzkonto Abrechnung
Täglicher Saldo (in %), Abweichung des Saldos zum Vortag, Anzahl der Karenztage zur Abrechnung
Durchschnittliches tägl. Netzkonto
Mittelwert des Netzkontosaldos der vergangenen Gaswirtschaftsjahre (GWJ)
Netzkonto monatlich
Graphische Darstellung des Saldos (Absolutwert) im aktuellen GWJ sowie der letzten 3 Jahre
Kundenwert monatlich
Mittelwerte der Kundenwerte aller Kundengruppen für den aktuellen Monat sowie den letzten 3 Monaten
Aufteilung der Kundengruppen
Graphische Darstellung der Aufteilung der Marktlokationen auf die Kundengruppen
Allokation vs. Restlast
Vergleich der Restlast zur SLP-Allokation über alle Marktgebiete in Abhängigkeit zur Temperatur für das aktuelle und letzte Jahr
Temperatur Soll / Ist
Vergleich, Analyse und graphische Darstellung der Prognose- und Ist-Temperaturen mittels Dashboards
Anzahl der SLP- und RLM-MaLos
Anzahl der SLP- und RLM-MaLos gesamt und prozentuale Abweichung zum Vormonat
Die Energiekrise erhöht stetig den Druck auf die Energieunternehmen. Gerade jetzt ist ein Fachbereich übergreifendes Reporting sinnvoll, um die passenden Kennzahlen kurzfristig im Unternehmen als Service zu verteilen. Unser Netzkontomonitor aggregiert die relevanten Datenquellen einer Gas-Allokation im SAP IS-U/EDM und bereitet diese gemäß verschiedener Gesichtspunkte auf. Zu entscheidenden Informationen (z.B. Wetterdaten, Allokationsinformationen oder Netzkontosalden) werden vorkonfigurierte Analyszeszenarien als SAP Fiori Dashboards auf der SAP BTP präsentiert.
Kurzfristig visuell ansprechende ad-hoc Analysen auf Ihr bestehendes SAP IS-U/EDM implementieren – sprechen Sie uns an!
Die SAP BTP ermöglicht Ihnen den ersten Schritt in eine neue smarte SAP Welt
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) liefert mittels des Platform-as-a-Service-Ansatzes Unternehmen die Möglichkeit, die digitale Transformation im gesamten Unternehmen zu beschleunigen ohne die bestehende IT-Infrastruktur zu verändern.
Die Cloud-Lösung ist universell einsetzbar und bietet die Möglichkeit, auf Unternehmensdaten zuzugreifen und hierfür mittels Rapid-Deployment agil und effizient Applikationen bereitzustellen. Neben einer Datenbank innerhalb der Cloud bietet die SAP BTP auch Konnektoren, so dass per WebServices auf die Daten im Backend zugegriffen werden kann.
Den initialen Einstiegspunkt in die SAP BTP liefert das SAP Fiori Launchpad. Das Launchpad kann z.B. mittels gesicherter Browserverbindung von beliebiger Stelle (Unternehmensnetzwerk oder extern) aufgerufen werden.

Zugriff auf Ihre Kennzahlen zu jeder Zeit von einem beliebigen Endgerät
Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bietet die technische Möglichkeit, Daten in der Cloud abzulegen. Hierfür hält die SAP SE z.B. eine HANA Datenbank in der SAP BTP als eine hoch-perfomante Ablagemöglichkeit für Ihre Daten bereit.
Hierbei besteht die Möglichkeit, auf Prozessergebnisse eines EDM Systems zuzugreifen. Kennzahlen z.B. innerhalb des SAP EDM in Verbindung mit dem SAP EDM, add-on for gas regulatory compliance by PROLOGA werden mittels ODataServices abgerufen.
SAP Fiori beschreibt die Designvorgabe für neuartige HTML5 Applikationen. Neben Vorgaben des Layouts und Designs vermittelt SAP Fiori auch eine völlig neuartige User Experience (UX). Die Netzkontomonitoring Applikation steht dem Endanwender über das SAP Fiori Launchpad, welches er z.B. über einen HTML5-fähigen Browser öffnen kann, bereit.
Vorteile
Unsere Utilities Applikationen innerhalb der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bieten Ihnen den entscheidenden Vorsprung, so dass Sie jederzeit auf die relevanten Informationen in einer digital aufbereiteten Form zugreifen können. Der Smart Aggregator for Gas by PROLOGA Energy bietet Ihnen im Zusammenspiel mit der SAP BTP einige Vorteile:
Hoch-performante Aggregation und Verdichtung der Daten hinsichtlich des jeweiligen Use-Cases
Herausragender Bedienkomfort und User-Experience durch moderne graphische Oberflächen
Integration in SAP S/4HANA Utilities und SAP Business Technology Platform
Daten aus dem SAP IS-U/EDM auf der SAP BTP analysieren
Weitere Informationen
Bei Fragen können Sie sich jeder Zeit gerne an uns wenden. Neben dem Netzkontomonitoring bietet Ihnen die PROLOGA Energy eine Vielzahl an weiteren Applikationen für die Sparten Strom und Gas in der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) an.